Skip to main content

GMS Welland

Eine Schule ... alle Wege

Aktuelles...


Lesekompetenz fördern

In der Kooperation mit der Grundschule unterstützen Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5 regelmäßig Kinder der zweiten Klassen beim Lesen. Das klappt schon ganz gut.

Vielen Dank!

Skischullandheim Grasgehren

Am Montagmorgen ging es um 6.15 Uhr bei Nieselregen mit dem Bus Richtung Grasgehren. Dort angekommen freuten wir uns über dicke Schneeflocken und konnten es kaum erwarten auf der Piste zu stehen. Nach den ersten Fahrversuchen teilten wir uns in mehrere Gruppen: Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Schon nach dem 4. Tag konnten alle sicher und im eigenen Tempo eine anspruchsvolle Strecke absolvieren.
Neben zahlreichen Ski- und Snowboarderlebnissen auf der Piste, im Tiefschnee oder beim abschließenden Slalomrennen durften natürlich die Spieleabende und Nachtwanderungen nicht fehlen.

Vielen Dank an das ganze Bewirtungsteam in Grasgehren und an alle Lerngruppen und Lehrer. Ihr wart spitze!

 

CHRISTMAS DOOR CHALLENGE

Dieses Jahr organisierte die SMV eine Weihnachtstüraktion, bei der mit viel Kreativität und festlicher Stimmung die Klassenzimmertüren geschmückt wurden. Die Lerngruppen zeigten großen Einsatz, um ihre Türen in ein weihnachtliches Kunstwerk zu verwandeln. Die Jury stand vor der schwierigen Aufgabe, aus den zahlreichen beeindruckenden Beiträgen die Gewinner zu küren. Gleich zwei Türen erreichten den ersten Platz. Beide Gewinner wurden mit einem Preisgeld von je 50 € belohnt. Auch der zweite Platz wurde doppelt vergeben – zwei weitere beeindruckende  erhielten jeweils 20 € als Anerkennung für ihre Mühe und Kreativität.
Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben, für ihre festliche Begeisterung und kreativen Beiträge. Die Vorfreude auf die nächste Aktion ist schon jetzt spürbar!

Weihnachtsmarkt 2024 GMS Welland

Unser traditioneller Weihnachtsmarkt lockte auch dieses Jahr Scharen von Besuchern in unseren Schulhof. Süßes, Pikantes, Budenzauber, gebastelte Schätze sowie gebackene Köstlichkeiten brachten allen jede Menge Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Außerdem sorgte der heilige Nikolaus dafür, dass alles "korrekt" ablief und auch brave Kinder "belohnt" wurden. Leider wurde er dabei hin und wieder vom "Grinch" gestört.
Frohe Weihnachten!

Alltagskultur - Ernährung - Soziales

Im Fach „Alltagskultur, Ernährung und Soziales“ haben die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 8 ein kreatives Nähprojekt umgesetzt: die „Snake Mare“. Dabei handelt es sich um eine vielseitige Stoffschlange, die sich durch ein cleveres Design in ein bequemes Sitzkissen verwandeln lässt. Mit viel Engagement und Geduld haben die Schüler Stoff ausgewählt, zugeschnitten und schließlich zusammengenäht. Jede „Snake Mare“ ist dabei einzigartig – Farben, Muster und individuelle Details machen jede Schlange zu einem besonderen Unikat.

Halloween 2024

 "Trick or treat!" hieß es auch dieses Jahr wieder für begeisterte Gespenster und Monster unserer Grund- und Gemeinschaftsschule. "Gruselige" - aber leckere - Häppchen, Cookies, Cocktails, Musik und tolle Spiele sorgten für Stimmung.
Vielen Dank an die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 8! 

Theaterbesuch der Lerngruppen 6

Dass man aus Wut nicht nur brüllen, stampfen oder weinen kann, sahen unsere 6er bei einem Theaterbesuch des Stücks „Wutschweiger“. Im Alten Rathaus erfuhren sie in einem modernen und zeitgemäßen Stück, das von nur 2 Darstellern aufgeführt wurde, wie man seine Wut auch äußern kann: Nämlich durch schweigen. Das Stück behandelte Themen wie Armut und Freundschaft und zog unsere Schüler und Schülerinnen schnell in ihren Bann. Im anschließenden Gespräch mit dem Theaterpädagogen wurden einige Fragen der Kinder geklärt und auch ihr Horizont im Bereich auf Armut in Deutschland und weltweit erweitert. Eine Kugel Eis im Anschluss rundete den schönen Ausflug ab.

Einschulung 5

Kurz vor den Ferien begrüßten traditionsgemäß die künftigen 6er unsere drei neuen 5er Lerngruppen mit viel Musik und guten Wünschen.
Anschließend lernten sie ihre neuen Räume kennen, während die Eltern die wichtigsten Informationen für den Schulstart erhielten.
Für den "kleinen" Hunger sorgte unsere SMV - vielen Dank!
Herzlich willkommen an der GMS Welland!

Sporttag 2024

Am vergangenen Freitag machten wir uns im Rahmen des Sporttages auf den Weg zum Sportzentrum im Rohrwang. Dort angekommen erwarteten uns schon junge Footballspieler, die uns ins Flag Football einführten. Darunter versteht man die kontaktlose Variante des American Football, bei dem jeglicher Kontakt verboten ist. Vom Footballequipment bis hin zu verschiedenen Pass-, Lauf- und Taktikübungen lernten wir sehr viel und hatten darüber hinaus eine Menge Spaß.

Emotionaler Abschied

Am Donnerstag fand traditionell die Abschlussfeier an der GMS Welland im Weststadtzentrum statt, die von den Eltern, Verwandten und Freunden sehr gut besucht war. Umrahmt von mehreren Reden und Spielen sowie einem leckeren Essen bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse überreicht. Insgesamt haben 29 Schülerinnen und Schüler ihren Realschulabschluss erlangt. Auch dieses Jahr konnten zahlreiche Preise und Belobigungen überreicht werden.

Bienvenue à Paris!

Bei der Studienfahrt nach Paris konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre erworbenen Französischkenntnisse anwenden, sondern auch noch viele Sehenswürdigkeiten bewundern wie etwa den Tour Montparnasse, den höchsten Turm der Stadt, von dem aus man einen fantastischen Ausblick über Paris hat. Auch eine Bootstour über die Seine, eine Stadtralley, die touristische Attraktionen wie den Louvre beinhaltete, sowie ein Besuch des Musé Grevin (Wachfigurenmuseum) sorgten für ein abwechslungsreiches und schönes Programm. Den krönenden Abschluss der Reise bildete der leuchtende und blinkende Eiffelturm am Abend vor der Abreise. Unglaublich schön war es! 

Tagesausflug nach Stuttgart

Für die Lerngruppen 5 ging es heute mit dem Bus 🚌 in unsere Landeshauptstadt. Unser erster Stopp führte uns ins Planetarium 🪐, wo wir mit einer beeindruckenden Vorführung über die Erde 🌍, die Sterne ⭐️ und Co unser Wissen vertiefen konnten. Auf dem Weg 🦶🏻 zum Bus 🚌 kamen wir am Landtag vorbei ⛲️. Wetterbedingt war eine Besichtigung des Fernsehturms 🗼leider nicht möglich, aber das Porschemuseum 🏎️ war eine tolle Alternative. Hier gab es auch viel interaktiv zu erkunden und die Zeit verging wie im Flug ✈️…

Stadtbibliothek Stuttgart

Die Lerngruppe 7 begab sich auf ein Abenteuer in die Stadtbibliothek Stuttgart, eine der schönsten Bibliotheken weltweit. Der Ausflug wurde als Rallye organisiert. Bei ihrer Ankunft an der Bibliothek wurden die Schüler vor weitere Herausforderungen gestellt, die das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes betrafen, wie die kubische Bauweise und die mehrsprachige Beschriftung "Bibliothek". Nachdem die Schüler den hellen, geräumigen Innenraum betraten, wurden sie von einer beruhigenden Atmosphäre empfangen, die den Stress und die Hektik des Alltags hinter sich ließ. Sie hatten die Gelegenheit, die Funktionsweise der Sortiermaschine zu beobachten, die für die Organisation von über 1,4 Millionen Medien von entscheidender Bedeutung ist. Lesebereiche, Lounges und sogar ein Musikraum wurden entdeckt. Letzterer bot musikalisch begabten Schülern die Möglichkeit, verschiedene Instrumente zu spielen und eigene Musikstücke zu komponieren. Der abschließende Rundgang auf der Terrasse bot einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung und markierte das Ende der Rallye.

LG 10 - Fahrt nach Berlin

Bei der Fahrt nach Berlin wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die SchülerInnen: Berlin Underground (Bunkerführung), Madame Tussauds, Escape Room (alle haben es raus geschafft 😉), typisches Sightseeing (Brandenburger Tor, Mauer, Holocaust-Denkmal, Check Point Charly…), Berlin von oben (Fernsehturm), Besuch des Bundestages und natürlich durfte am letzten Abend der Besuch des Clubs „Matrix“ bekannt aus „Berlin Tag und Nacht“ nicht fehlen. Abends wurde außerdem noch das Hard Rock Café besucht. Es war einfach toll!

Gedenkstätte Dachau

Die Jahrgangsstufe 9 besuchte - im Rahmen des Geschichtsunterrichts - die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau bei München. Die grausamen Verbrechen des Nationalsozialismus in Deutschland werden erst an diesem Ort wirklich greifbar und um die richtigen Lehren für das eigene Denken und Handeln ziehen zu können, ist es von großer Bedeutung, Gedenkstätten wie diese auch persönlich zu betreten und zu erfahren. Besonders jetzt, da es immer weniger überlebende Zeitzeugen gibt und in Vergessenheit zu gehen droht, welche Konsequenzen Ausgrenzung, Hass, und Furcht vor allem Fremden haben können, spielt die Sensibilisierung unserer Schülerinnen und Schüler für dieses Thema eine enorme Rolle. Von einem „schönen“ Ausflug kann natürlich keine Rede sein, doch umso informativer und berührender war die gemeinsame Zeit in Dachau.

"Tarzan" - das Musical

Im Palladium Theater in Stuttgart erwartete unsere Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Lerngruppen dieses Jahr wieder eine Musical Vorstellung der besonderen Art: Atemberaubend inszenierte Bühnenbilder, Lichteffekte sowie fantastische Luftakrobatikeinlagen machten diese Inszenierung der Tarzan-Story zu einem unvergesslichen Erlebnis!