Aktionen GMS
Ausstellung „Schulkunst“ im Landratsamt
Seit dem 16. März findet im Landratsamt die Ausstellung Schulkunst zum Thema „Natur und Zeit“ im Landratsamt statt. Auch SchülerInnen der Lerngruppe 8 und 9 des Profilfaches Kunst nehmen mit ihren Werken an dieser Ausstellung teil. Die Schülerinnen der Lerngruppe 8 haben Collagen mit Fotografien und selbst erstellten Bildern angefertigt um farbenfroh auf das Thema „Natur und Zeit“ aufmerksam zu machen. Mehrere Schüler der Lerngruppe 9 erstellten Gipsskulpturen mit einem Drahtgerüst um mit „Kampf gegen den Sturm“ das Thema der Ausstellung darzustellen. Die Werke können noch im April im Landratsamt besichtigt werden.
Justice League
Während der "närrischen Zeit" kann ja so einiges passieren...
Da freuen wir uns, dass es an der Gemeinschaftsschule Welland "Superhelden" gibt, welche im Falle eines Falles auf die Schülerinnen und Schüler aufpassen.
Weihnachtsmarkt an der GMS Welland
Alle zwei Jahre findet an unserer Schule unser traditioneller Weihnachtsmarkt statt - und dieses Jahr war es wieder einmal soweit:
Alle Klassen der Grundschule sowie alle Klassen der Gemeinschaftsschule präsentierten Kunstwerke, Weihnachtsdeko und natürlich jede Menge Leckereien.
Das Interesse war gewaltig!
Für eine besondere weihnachtliche Stimmung sorgte auch unser Chor - unter der Leitung von Frau Häußer - mit wunderschönen Weihnachtsliedern.
Dank auch an alle beteiligten Eltern, dem Elternbeirat und natürlich an die zahlreichen Besucher.
10er on Tour
Vor Weihnachten durften die 10. Klassen eine Betriebsbesichtigung bei Modellbau Krieger in Aalen machen. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Betriebsgelände wurden sie schon herzlich empfangen. Während der Besichtigung bekamen die Klassen einen Einblick in die vielseitige Arbeit eines Modellbauers. Vom Arbeiten an CAD-Modellen bis hin zum Programmieren von Fräsmaschinen welche Zimmergröße besitzen, wurde ihnen alles gezeigt und erklärt. Zum Abschluss gab es für die Schülerinnen und Schüler noch ein kleines Weihnachtsgeschenk.
Vielen Dank!
"Ich muss euch sagen es weihnachtet sehr..."
Am 06.12. schaute auch der Nikolaus bei uns vorbei.
Begleitet vom "Weihnachtsengel" und "Knecht Ruprecht" unterstützte er die SMV bei ihrer "Nikolauskarten - Aktion".
Alle "Teilnehmer" wurden besucht und beschenkt.

Spenden statt Wichteln
Die Lerngruppen 6 haben sich erneut dazu entschieden, auf das gemeinsame Wichteln zugunsten einer Spende zu verzichten. Dieses Jahr unterstützen wir mit 6 Lebensmittelgutscheinen zu je 25 Euro die Aktion Wunschbaum der Stadt Aalen. Vielen Dank für das tolle Engagement!
10er luden zu Halloween ein...
Kurz vor den Herbstferien organisierten die Lerngruppen 10 - unter der Leitung von Frau Yilmaz und Herrn Elsner - eine große Halloween-Party in unserer Halle. Spiele - wie etwa die "Reise nach Transsilvanien" - Tanz, Cocktails und Gruseln satt: Grund- wie auch Gemeinschaftsschüler waren begeistert! Gekrönt wurde die Feier jeweils mit der Prämierung der tollsten Kostüme. Großen Dank auch an unsere Schülersprecherin, Johanna Gölder, welche souverän als Showmasterin die "Massen" anfeuerte und unterhielt!
Let's dance!
Schülerinnen und Schüler der 10. und 9. Lerngruppen wurden erfolgreich in den klassischen Standardtänzen ausgebildet.
Gäste der Abschlussfeier der Lerngruppe 10 konnten sich davon live überzeugen.
Das große Finale war schließlich der Abschlussball (Foto).
Vielen Dank auch an Armin Röck ("Neue Tanzschule") für die nette Kooperation!
"Wir geben funf!"

Tolle Erfahrungen im Wald
Die Lerngruppen 6 verbrachten bei strahlendem Sonnenschein einen ganzen Tag im Wald. Angeleitet durch den Waldpädagogen Jürgen Scharf wurden verschiedene Gemeinschafts- und Vertrauensspiele und in Gruppen Workshops durchgeführt. So sah man z.B. ein frei improvisiertes Theaterstück mit Waldfiguren, es entstanden in Gemeinschaftsarbeit eine Kugelbahn aus Ästen und Zweigen und ein wunderschönes „Mandarella“ 😉 aus Naturmaterialien wie Blättern, Tannenzapfen und vielem mehr. Highlight war auch das Grillen von Würstchen und Stockbrot am offenen Feuer.
Sommerfest
Endlich! Nach endlos scheinenden Pandemiejahren konnten wir bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder zu einem "geselligen Beisammensein" einladen.
Viele Sport- und Spielaktionen, wie etwa Bobby Car-Fahren, Bowling oder Slackline, aber auch Tombola, Cocktailbar, Kuchen- und Grilltheke waren für die zahlreichen Besucher eine willkommene Abwechslung.
Danke an alle "fleißigen Hände"!
RSA + gymnasiales Niveau
21 Schülerinnen und Schüler verlassen die Gemeinschaftsschule Welland nach Klasse 10 - entweder mit dem Realschulabschluss oder wechseln mit dem gymnasialen Niveau direkt auf die Oberstufe. 9 davon wurden mit einer Belobigung und 2 mit einem Preis ausgezeichnet.
(l.n.r. Achelia Habil (Gym P), Kate Sauermann (B), Gabriela Jendric, Marco Heinen (B), Hakan Nur, Celine De-Nitto, Melih Güzel, Lara Müller, Alexej Kulenko, Shamim Atte (B), Adil Becovic, Elisa Harbeli (B), Patrick Dorn, Leon Hofner (Gym), David Groeger (B), Maximilian Smolarek (Gym B), Philipp Gräßer (Gym P), Elia Usluoglu (Gym B), Sebastian Büttner (Gym B), Vanessa Kurts (Gym B), Volker Wulff (KL)


HSA an der GMS Welland
7 Schülerinnen und Schüler haben an der Gemeinschaftsschule Welland in Klasse 9 ihren Hauptschulabschluss abgelegt. Einige davon bleiben an der Schule um über das „9+2 – Modell“ den Realschulabschluss anzustreben.
(l.n.r. Akil Zeynep, Christine Lindenberger (KLin 9B), Verena Steffe (Belobigung), Oliver Skreblin, Enes Keskin, Ashwin Bahl, Kevin Felbusch, Momo Guttadauro, Lars-Helge Elsner (KL 9A)
Jugendzimmer im Schuhkarton
Wie stellst du dir dein Traumzimmer vor?
Ausgehend von dieser Frage entwarfen unsere Lerngruppen 5 – oder besser gesagt – Hobby-Innenarchitekten im Rahmen des Kunstunterrichts Jugendzimmer nach ihrem Geschmack. So entstanden Zimmer zum Träumen, Zimmer für Fußballfans und echte Wohlfühlräume. Toll gemacht, liebe Fünfer!
Es war einmal …
Ein kleines Highlight erwartete unsere Lerngruppen 5 am 11.Mai 2022. Sie bekamen Besuch von der Märchenerzählerin Ute Hommel. Schon zu Beginn der 2 Schulstunden war die Vorfreude spürbar – verschiedene Märchenrequisiten waren auf einem glitzernden Tuch in der Kreismitte ausgestellt. Voller Spannung lauschten die 45 Kinder den 2 auswendig vorgetragenen Erzählungen von Frau Hommel und wurden immer wieder durch Fragen zum Nachdenken angeregt. Auch kreativ wurden die Schülerinnen und Schüler, indem sie einzelne Szenen nach ihren Vorstellungen zeichneten. Begeistert verabschiedeten sich alle zum Schluss, einige mit der Frage: „Kommen Sie bald mal wieder?“.


Große Hände & kleine Finger
Kurz vor den Weihnachtsferien starteten unsere Schülerinnen und Schüler der AES Gruppen 7 + 8 unter der Leitung von Frau Yilmaz ein gemeinsames weihnachtliches Projekt im Themenfeld „Lernen durch Engagement“ mit Grundschulkindern der Klasse 4.
Die großen „fleißigen Hände“ erstellten Schnittmuster, besorgten passende Stoffe und nähten Sternchen, welche von „kleinen Händen“ ausgestopft werden sollten. Gemeinsam wurde eine Deko für den Weihnachtsbaum hergestellt. Die Freude war für alle sehr groß!
Theaterbesuch Romeo und Julia
Als Auftakt zur Unterrichtseinheit „Drama“ besuchten einige Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 9 und 10 mit ihren Deutschlehrerinnen Shakespeares berühmtes Theaterstück Romeo und Julia, das derzeit im Theater der Stadt Aalen gespielt wird.
Nach der Vorstellung hatten die Schülerinnen und Schüler die einmalige Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und sich mit dem „Fürsten“ und einem Regieassistenten über ihre Eindrücke auszutauschen sowie Fragen zur Inszenierung und zum Beruf des Schauspielers zu stellen.


Lesewettbewerb 2021 / 22
Lesen eröffnet neue Welten. Es regt die Fantasie an, es macht Spaß, vermittelt Wissen und vergrößert den Wortschatz. Auch in diesem Schuljahr nimmt die GMS Welland am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil. Für die Klassenentscheide haben Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 6 aus ihren Lieblingsgeschichten vorgelesen. Unsere Schulsiegerin wird im Februar am Kreisentscheid teilnehmen. Wir wünschen ihr ganz viel Freude und Erfolg!
Spendenaktion
Schülerinnen und Schüler unserer 5er Lerngruppen waren fleißig und haben über 400 Euro für den "Advent der Guten Tat" sammeln können.
Dies ist eine Hilfsaktion, welche von der "Schäbischen Post" ins Leben gerufen wurde um lokal bedürftigen Mitmenschen helfen zu können.
Danke!


Ein schaurig-schönes Erlebnis!
Schülerinnen und Schüler der GMS Welland nutzten die Gelegenheit im Palladium-Theater in Stuttgart ein Musicalvergnügen der Extraklasse beim „Tanz der Vampire“ zu genießen. Sie durften sich einfach zurücklehnen und sich dem wohligen Gänsehautgefühl hingeben, während ihnen, gesäumt von beeindruckenden Gesangseinlagen und mitreißenden Choreographien, die Geschichte des namhaften Vampirforschers Professor Abronsius aus Königsberg erzählt wurde. Ach ja - getanzt wurde auch!
Wir bedanken uns auch bei den Begleitpersonen und Organisatoren!
Schullandheim Lerngruppe 9
Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 9 waren froh 2021 ihr durch "Corona" versäumtes Schullandheim nachholen zu können. Aufgrund der Auflagen durften sie jedoch nicht nach Südtirol sondern verbrachten die Woche in der Oberpfalz (Gruß an die "Troglauer Buam") - genauer in Bad Kötzting.
Sie hatten ein recht abwechslungsreiches Programm: Vom Wandern, Besuch der Badewelt, Fahrradtour, Kanufahren, Besuch des Silberbergwerks mit Sommerrodelbahn bis hin zum Bogenschießkurs, war es ein sehr gelungener Aufenthalt.
Vielen Dank auch an die Lerngruppenleiter, Frau Lindenberger und Herrn Elsner!

Cambridge Certificate
17 Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 9 und 10 haben dieses Jahr direkt an unserer Schule erfolgreich das "Cambridge Certificate" erhalten (Level "First Cerificate" + "Preliminary").
Dieses Zertifikat attestiert - weltweit anerkannt - gute Kenntnisse der englischen Sprache.


RSA
23 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Welland haben ihren Realschulabschluss mit Bravur bestanden. Gut die Hälfte der 10er erhielt eine Belobigung oder sogar einen Preis. Darunter: Tabea Meyer, Marvin Zerzer und Nico Schäfer (Jahrgangsbester).
Mehrere Schüler - darunter auch Lorenz Stegmaier - besuchen direkt die Sekundarstufe 2 um das Abitur zur erhalten.
Ostalb läuft 2021
Bei der diesjährigen Aktion "Ostalb läuft" konnten Schülerinnen und Schüler der GMS Welland über 1300 Euro "erlaufen".
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
Schülergebete
Lieber Gott,
Mir gefällt es nicht, dass unschuldige Menschen sterben müssen und ihnen unnötiges Leid angetan wird. Ich bitte Dich deshalb um den Gefallen, dass Du auf die Menschen in den Katastrophengebieten aufpasst und ihnen hilfst. Ich danke Dir für all Deine Bemühungen und dass Du den Menschen immer neue Kraft und Hoffnung gibst.
Amen.

HSA
12 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich ihren Hauptschulabschluss in Lerngruppe 9 abgelegt. Neben einigen Belobigungen erhielt Anastasija Kettschick sogar einen Preis. Einge werden über "9+2" an unserer Schule den Realschulabschluss anstreben.


PBS Spende
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion hat die PBS Ingenieurgesellschaft ortsansässige Vereine mit eine Spende bedacht. Neben anderen Institutionen und Vereinen - auch unsere Schule.
Bei einer kleinen Führung bekamen wir einen Einblick in die beeindruckende Arbeit einer top-modernen Ingenieurgesellschaft.
Neben abgeschlossenen Großprojekten in ganz Deutschland sahen wir einen "virtuellen Rundgang" durch die "Stihl Markenwelt" in Waiblingen.
Vielen Dank!
Wunschzettelaktion
Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 6AB verzichten im Schuljahr 2020 auf das beliebte Wichteln zu Weihnachten, um stattdessen Familien in Aalen zu unterstützen, denen es nicht so gut geht. Diese hängen einen Wunschzettel an den Weihnachtsbaum im Rathaus mit ihren Wünschen - die meisten davon wünschen sich Lebensmittel . Nach einer freiwilligen Spende von insgesamt 220 Euro konnten unsere Lerngruppen somit 8 Familien aus Aalen mit einem Lebensmittelgutschein unterstützen. Vielen Dank an euch, liebe Schülerinnen und Schüler!


Widmann Stiftung
Die B. Widmann Stiftung ist 2013 in Aalen gegründet worden. Der Stiftungszweck besteht in der Förderung von Bildung und Ausbildung insbesondere im beruflichen aber auch in anderen Bereichen. Lisa Widmann, Vorstand der Stiftung, übergab jetzt - zusammen mit Kurator Michael Ruoff - im Autohaus Widmann in Aalen - abermals einen Stiftungsbetrag auch an die Gemeinschaftsschule Welland.
Gefördert werden soll dieses Jahr vor allem der "digitale Unterricht".
Musicalfahrt 2019
Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 6-9 konnten im SI-Centrum Musicalluft schnuppern und die besondere Stimmung in sich aufnehmen. Verzaubert von schönen Melodien, sportlichen Tanzeinlagen und atemberaubender Kulisse wurden in der Pause die ersten Eindrücke ausgetauscht. Auch einen Blick zu den Musikern und dem Dirigenten in dem Orchestergraben konnte man riskieren. Die sehr kurzweilige Aufführung mit tollen Spezialeffekten, wie z.B. Goldregen und einem fliegenden Teppich im Sternenhimmel, wird allen Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – das haben die zahlreichen strahlenden Schüleraugen deutlich gezeigt.


Ausfahrt nach Frankreich
In der ersten Juniwoche konnten Gemeinschaftsschüler des "Französisch-Zugs" der Lerngruppen 6, 7 und 8 erste Eindrücke von Frankreich während einer Ausfahrt sammeln sowie die Fremdsprache auch anwenden.
Schullandheim "Südtirol"
Südtirol – wir kommen! … so stand es auf unseren Schullandheim-T-Shirts und endlich war es vom 11.-15. Juni soweit. Wir verbrachten fünf wunderschöne Tage im tollen Hotel mit exklusiven Zimmern und einem spitzen Pool.
Unser Programm war gespickt mit Highlights wie einem Besuch des Ötzimuseums in Bozen, einem Tagesausflug an den Gardasee mit Schifffahrt oder auch einem halbtägigen Aufenthalt im Waldseilgarten, bei dem einige Schüler über sich hinauswuchsen und sogar einen 13m freien Fall überwanden. Auch die Abende verbrachten wir gemeinsam mit tollen Aktionen. Schön war's!


„Bionik-Ausstellung“
Die Lerngruppe 6 fuhr am 18. Dezember morgens mit dem Bus in die Stadt, um die Bionik-Ausstellung im UmWelthaus des BUND zu besuchen. Wir wurden von Herrn Pfeiffer begrüßt. Er erklärte uns, dass „bios“ (griechisch), also „Leben“, und Technik zusammen das Wort „Bionik“ bilden, also Technik, die beim Leben abschaut. Wir bekamen Aufgaben zu einzelnen Stationen, an denen Beispiele zu sehen waren, wie Technik an Lebendigem abschaut. Die Themen waren sehr anspruchsvoll. Im Anschluss durften wir unsere Ergebnisse von den einzelnen Stationen vor der Gruppe vorstellen.